Es gab insgesamt 3 Einbauvarianten der Audiokarte.
1. Einbau in den Atari TT (VME-Bus Frontblech)
2. Einbau in den Hades 060 oder Milan (5 1/4 Zoll Einschub)
3. Einbau in ein 19 Zoll Industriegehäuse (3HE VME-Slot Erweiterung mit mehreren Einschüben)
Einbau in den Atari TT
Der Einbau in den Atari TT ist relativ einfach. In den VME-Slot einstecken, läuft.
Allerdings ist der DSP-Port dann wegen Platzmangel nicht nach aussen geführt.
Sollte dieser für Erweiterungen benötigt werden, kann man diesen mit einem Kabel nach aussen führen.
Hierfür muss allerdings ein Loch in den Blechkäfig des VME-Slots geschnitten werden.
Den DSP-Anschluss (26pol. dreireihige Sub-D Buchse) kann man natürlich auch schöner in das Gehäuse einlassen.
Dafür muss man dann allerdings ein Loch in das Gehäuse bohren und entsprechend ausfräsen.




Einbau in den Hades060
Die Audiokarte wird hier in einen 5 1/4 Zoll Slot eingebaut.




Einbau in ein 19 Zoll Industriegehäuse
Der Einbau in ein 19 Zoll Industriegehäuse bietet relativ viel Platz für zusätzliche Erweiterungen.
Im ersten Beispiel erfolgt der Einbau in einem 5 1/4 Zoll Modul.



In der zweiten Variante wird eine 4 Slot VME Bus Backplane in das Gehäuse eingebaut. Das ermöglicht neben dem Einbau der Startrack Audiokarte den Einbau weiterer Hardware wie z.B. Netzwerkkarten, Grafikkarten, und mehr.





