Bielefeld devblog@posteo.de

Sprache auswählen

RoonMatrix Teil 6: Einsatz von Gummistreifen und Dichtung

Durch die hohe Anzahl an LED-Modulen wird das Gebilde schon recht lang, und etwas wackelig aufgrund der Länge. Es wird vermutlich insgesamt nicht ganz gerade sein.
Um die Module in die richtige Position zu zwingen, sowie ihnen auch mehr Halt zu geben, wird am oberen und unteren Rand des U-Profils ein Gummistreifen eingelegt.
Da es hier etwas frickelig und eng zugeht, ist es manchmal ratsam, den Gummistreifen in mehrere Teile zu zerlegen, und dann separat einzupressen.
Man muss hier etwas vorsichtig agieren, und nicht zu viel Druck ausüben, damit die Lötverbindungen zw. den Modulen nicht brechen.
Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

U-Profil mit Gummistreifen vor dem Einbau - Totale.

 

U-Profil mit Gummistreifen vor dem Einbau - Detailansicht.

 

Gummistreifen in U-Profil Seiten einpressen 1: Hier wird mit einem breiten Schraubendreher das letzte Stück des Gummis in den Zwischenraum gepresst.

 

Gummistreifen in U-Profil Seiten einpressen 2.

 

Gummistreifen in U-Profil Seiten einpressen 3: Hier sieht man sehr gut die beiden Gummiprofile am oberen und unteren Abschluss.

 

Als Vorbereitung für den Einsatz der Acryglasabdeckung wird am Rand des U-Profils oben und unten jeweils ein schmales Gewebeband eingeklebt.
Dieses hält später die Scheibe in Position, und verhindert ein herauswölben der schmalen aber langen Acrylglasscheibe.

Einsatz der Dichtung mit Tesa Gewebeband 1.
Einsatz der Dichtung mit Tesa Gewebeband 2.

 

Einsatz der Dichtung mit Tesa Gewebeband 3.

 

Einsatz der Dichtung mit Tesa Gewebeband 4.
 

 

 

Anmelden