- Details
- admin
- Category: Site
- Read Time: 1 min
- Hits: 666
Stephan Wilhelm
Weddigenstr. 8
33604 Bielefeld
fon 0521 / 94 98 76 24
mail
- Details
- admin
- Category: Site
- Read Time: 10 mins
- Hits: 896
DATENSCHUTZHINWEISE
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist
2. a. b. c.
Stephan Wilhelm
Weddigenstr. 8
33604 Bielefeld
Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der
Protokolldateien verarbeitet werden
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die
möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei
erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs
erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere
Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die
Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der
personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei
Host Europe GmbH
c/o WeWork Wallarkaden
Pilgrimstraße 6
50674 Köln
gehostet.
Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24
Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach
sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und
werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
3. Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten
verlangen, die wir verarbeiten.
b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.
16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können
Sie eine Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht,
sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört
auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht
Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen
zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung
der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie
beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6
Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-
GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn,
er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die
Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die
Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich.
Informationen zu unserem YouTube-Kanal
1. Von YouTube verarbeitete Daten
Die Website Wilhelm-devblog.de nutzt einen YouTube-Kanal für die Anzeige von Videos,
der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube-Kanal und
dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die
Nutzung der Funktion „Diskussion“.
Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken
genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Die Website Wilhelm-devblog.de hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google
verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe
dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Google werden Ihre personenbezogenen Daten von
Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei
unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere
Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und
genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie
an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von
Google verarbeiten
Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name
und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die
Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen
erhalten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie
speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie
zu YouTube-Videos schreiben.
Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus,
an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche
Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort
anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-
Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analyse Tools wie Google-
Analytics. Der Betreiber dieser Website, Stephan Wilhelm, hat keinen Einfluss auf eine
Nutzung solcher Tools durch Google und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz
auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Google für den YouTube-Kanal der
Website wilhelm-devblog.de eingesetzt werden, haben wir dies
weder in Auftrag gegeben oder sonst in irgendeiner Art unterstützt.
Auch werden die ihr bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt.
Lediglich bestimmte, die Profile der Abonnenten sind für den Betreiber der Website,
Stephan Wilhelm über ihren Account einsehbar.
Überdies hat der Betreiber dieser Website keine Möglichkeit, den
Einsatz solcher Tools auf ihrem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch
wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich
um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor
aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort,
Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-
ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-
Informationen handeln.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den
allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet
Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu
erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google:
https://policies.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“:
https://policies.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/privacy?hl=de&gl=de#infochoices
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular
Informationen anzufordern:
https://support.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=6370545323842
99914-2421490167&hl=de&rd=2
2. Von dem Betreiber von wilhelm-devblog.de verarbeitete Daten
Auch der Betreiber dieser Website, Stephan Wilhelm, verarbeitet Ihre Daten,
wenn Sie mit ihm über YouTube kommunizieren.
Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Verbesserung seiner auf
wilhelm-devblog.de veröffentlichten, freien Projekte.
Empfänger der Daten ist zunächst Google, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und
unter der Verantwortung von Goggle an Dritte weitergegeben werden. Empfänger
von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell jedermann.
Zwar erhebt der Betreiber dieser Website, Stephan Wilhelm, selbst keine Daten
über seinen YouTube-Kanal. Auch über die Einbindung der YouTube Videos des
Website Betreibers Stephan Wilhelm auf seiner privaten
Website (https://www.wilhelm-devblog.de) werden nicht die IP-Adressen der
Seitenbesucher an Google übertragen. Insbesondere findet auf der Website
keinerlei Tracking statt.
Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und
die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern
verarbeitet, als wir Ihre Veröffentlichungen unter „Diskussionen“ gegebenenfalls
beantworten. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten
werden so vom Betreiber dieser Website, Stephan Wilhelm, in sein Angebot
einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht.
Bielefeld, 9. März 2025
- Details
- admin
- Category: Site
- Read Time: 1 min
- Hits: 1026
wilhelm-devblog.de
Weddigenstr. 8
33604 Bielefeld
Tel: 0521 - 94 98 76 24
www.wilhelm-devblog.de
Diese Website ist ein rein privates Angebot und verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
- Details
- admin
- Category: Site
- Read Time: 5 mins
- Hits: 871